Beeindruckende Latein- Exkursion
Im letzten Schuljahr haben drei Lateinkurse (der damaligen Stufen 8 und 9) an einer spannenden Exkursion teilgenommen. Sie startete um 8.00 Uhr bei herrlichstem Wetter mit dem Bus zu einem ganz realen, aber doch...
Im letzten Schuljahr haben drei Lateinkurse (der damaligen Stufen 8 und 9) an einer spannenden Exkursion teilgenommen. Sie startete um 8.00 Uhr bei herrlichstem Wetter mit dem Bus zu einem ganz realen, aber doch...
Frau Salmen ist seit Juni als Nachfolgerin von Frau Weitekemper in der Schulsozialarbeit bei uns am GNR aktiv. Wir von der Homepage AG haben sie interviewt und u.a. über ihren Start am GNR gesprochen....
Wir treffen jeden Tag zahlreiche Konsumentscheidungen – in sozialen Medien, in Online-Shops oder beim Gaming. Was sollte man dabei beachten? Wo lauern Gefahren? Um diese Fragen zu beantworten, wurde das Bildungsprogramm “Verbraucherchecker” der Verbraucherzentrale...
Das FUCHS-Projekt hat am GNR eine langjährige Tradition und besteht im Kern aus Förderunterricht, bei dem ältere Schüler-Mentoren (die sogenannten FÜCHSE) jüngeren Schülerinnen und Schülern Ihre Hilfe und Unterstützung beim Lernen und Aufarbeiten von...
Die Klasse 6a hat in diesem Jahr den Sommerleseclub der Stadtbücherei Rietberg in der Klassenwertung gewonnen und damit als erste Klasse einer weiterführenden Schule den begehrten Wanderpokal erhalten. Mit insgesamt 158 gesammelten Stempeln sicherten...
Vom 1. bis 8. September waren im Rahmen des Erasmus+ Programms Grazia Prandino und Anna Moraglio, zwei Kolleginnen vom Istituto compensivo in Cuneo (Italien), zu Gast an unserer Schule. Bei ihrem Besuch hospitierten sie...
Die 50 Mädchen und 26 Jungen des Abiturjahrgangs 2024 haben in einer feierlichen Veranstaltung ihre Reifezeugnisse aus den Händen von Schulleiter Matthias Stolper und Oberstufenkoordinator André Bittner erhalten. „Ein großer Tag, Sie können zu...
Am 24. und 25.06. fand in der Aula des GNR eine beeindruckende Aufführung des Theaterstücks “Aladin und die Wunderlampe” statt, die von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 unter der Leitung von...
„Wie gelingt es uns, unsere Bedürfnisse des Alltags zu stillen, so dass die Umwelt keinen Nachteil erfährt, wir dabei aber trotzdem Spaß haben?“Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich die Klasse 7c des GNR am 13.6.24...
Der kluge Umgang mit dem Taschengeld, Erkennen von Fake-News und Fallstricke beim Online-Shopping – „Verbraucherbildung gehört in die Schulen“ und ist ein wichtiger Schlüssel für nachhaltiges, kritisches und selbstbestimmtes (Konsum-)verhalten. Am 03.06.2024 wurde das...